
Referenz
Digitale Instandhaltung
Projektbeschrieb
Der Gesetzgeber schreibt in der Verordnung über elektrische Starkstromanlagen vor, dass die elektrischen Anlagen regelmässig auf ihren Zustand überprüft werden müssen. Die Resultate der Kontrollen müssen, basierend auf den Gesetzen, dokumentiert und aufbewahrt werden. In der Stromversorgung müssen vor allem Transformatorenstationen regelmässig kontrolliert werden.
Um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden, führte die IBG eine digitale Instandhaltung bei verschiedenen Energieversorgungsunternehmen ein. Als erster Schritt wird der gesamte Anlagenpark detailliert aufgenommen und in einer Datenbank erfasst. Weiter werden die gesetzlichen Kontrollabfragen und Intervalle pro Anlagentyp hinterlegt. Die Feldaufnahmen erfolgen nach einem Rollout und werden gestaffelt durchgeführt. Sämtliche Mängel werden festgehalten und als Auftrag zur Behebung weitergeleitet. Laufend werden nun die Mängelbehebung sowie die fortlaufende jährliche Kontrolle koordiniert und durchgeführt. Zusätzlich bieten wir ein Kartentool für die erleichterte Bedienung und Koordination vor Ort an.
Der gesamte Instandhaltungsprozess wird ebenfalls für die Medien Wasser, Gas, Kommunikation und Produktion angewandt. Dieser Prozess dient heute als ganzheitliches Planungsinstrument für die Versorgungsnetze unserer Kunden.
Über 20 Energie- & Wasserversorgungsunternehmen
sowie Arealnetze
Deutsche Schweiz
seit 2012