
Referenz
Netz- & Energiewirtschaft
Projektbeschrieb
Seit dem 31. August 2010 verlangt die ElCom von allen schweizerischen Energieversorgungsunternehmen die Ablieferung einer entflochtenen Kosten- und Jahresrechnung. Im Zuge der Strommarktliberalisierung muss die Berechnung der Strompreise gemäss einem gesetzlich festgelegten Ablauf erfolgen.
Die IBG führte im Zuge dieser Neuerung den Regulierungsprozess bei verschiedenen Energieversorgungsunternehmen ein. Als erster Schritt wurde eine detaillierte Anlagenbuchhaltung erstellt, welche als Basis für die Berechnung der Kapitalkosten dient. Weiter wurde eine transparente Kostenrechnung gestaltet, welche zur Entflechtung der Netz- und Energiegeschäfte führte. Die aus der Kostenrechnung resultierenden Deckungsdifferenzen sowie anrechenbaren Kosten gelten als Basis für das jährliche Pricing. Sämtliche Tarifstrukturen wurden mittels dem IBG Tarifrechner BusinessCheck neu erstellt.
Mit der Einführung des HRM2-Finanzmodell wurde der gesamte Netzwirtschaftsprozess auch für die Medien Wasser, Gas, Kommunikation und Produktion implementiert. Dieser Prozess dient heute als ganzheitliches Führungsinstrument für das Bewirtschaften der Versorgungsnetze unserer Kunden.
Über 60 Energie- & Wasserversorgungsunternehmen
sowie Arealnetze
Deutsche Schweiz
seit 2010