IKT Minimalstandard
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) empfiehlt die Verbesserung der IKT-Resilienz von kritischen Infrastrukturen, wie sie bei Energie-, Trink- und Abwasserversorgungsunternehmen bestehen.

Der Standard unterstützt und zeigt den Weg auf, wie Sie Ihre Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und Prozessleitebene wirkungsvoll vor Hackereinbrüchen und Cyber-Bedrohungen aus dem Internet schützen.
Dienstleistungen
IBG begleitet Sie auf dem Weg zu einer sicheren Infrastruktur. Die bestehenden Komponenten und Lösungsteile werden analysiert, der Handlungsbedarf sichtbar gemacht und ein Massnahmenplan erstellt. Im Anschluss daran wird der Schutzbedarf zusammen mit Experten individuell auf Ihr gefordertes Risikomass abgestimmt.
Inventar
- Hard-/Software
- Verkabelung
- Energieversorgung
- Daten-/Kommunikationsflüsse
- IKT-Prozesse
Schemata
- Gesamtübersicht Kommunikation
- Funktionsübersicht
Assessment
- Begleitung
- Durchführung
- Identifikation Sicherheits-Level
Grundschutz
- Analyse Inventardaten
- Identifikation Handlungsbedarf
- Erstellung Massnahmenkatalog/-plan
Projektbegleitung
- Koordination mit IT-Support-Partnern
- Begleitung und Umsetzung des Massnahmenkatalogs

Ihr Benefit
- Transparenz der eingesetzten Informations- und Kommunikationstechnologie
- Übersicht der Prozessleitebene und ihrer technischen Abhängigkeiten
- Gezielte Planung von Upgrades und Austausch von Hard- und Software
- Kenntnis über vorhandene Sicherheitsrisiken
- Optimal abgestimmter Massnahmen-Katalog/-Plan
- Sicherstellung Investitionsschutz durch gezielte Massnahmen
Erstanalyse
Wir erarbeiten im Umfang eines Tages eine Grob-Übersicht Ihrer IKT-Infrastruktur und geben Ihnen eine Empfehlung ab, welche Infrastrukturen im Fokus für eine detaillierte Erhebung stehen sollten.
CHF 1’500.– inkl. MwSt., pauschal