Elektroplanung
PVA-Planung
Für sämtliche Bauprojekte sowie Arealüberbauungen übernimmt IBG in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren, Architekten und Planern die Fachplanung für die Photovoltaikanlage. Konzeption, Ausschreibung, Überwachung der Montage, Inbetriebnahme und Abnahme sind die Meilensteine unserer PVA-Planung. Dabei denken wir über die Systemgrenzen hinweg und entwickeln massgeschneiderte Lösungen.

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Immobilienbesitzer mit einer eigener Photovoltaikanlage verkürzen die Amortisationszeit und leisten einen Beitrag an die Energiewende. Als Besitzer können Sie den eigenen Solarstrom allen Parteien in Ihrem Areal zur Verfügung stellen. Der ZEV ist seit dem 1.1.2018 möglich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Gründung, Umsetzung und Verwaltung Ihres ZEV.
Speicher
Als Ergänzung zu einer PV-Anlage lässt sich Solarstrom auch dann nutzen, wenn keine Sonne scheint. Durch den Einsatz eines Speichers kann mehr vom selbst produzierten Solarstrom verbraucht werden. Bei unserer Berechnung der optimalen Speichergrösse werden die Parameter Produktion und Verbrauch genau betrachtet und auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort abgestimmt.
e-Mobiliät
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für eine geeignete Ladeinfrastruktur auf und integrieren diese in die Gebäudetechnik. Dabei stehen die Bedürfnisse der Bauherrschaft und ein kundenorientiertes Abrechungsystem im Zentrum.
Unsere Referenzen
Informieren Sie sich hier über unsere spannenden Projekte im Bereich Elektroplanung.

Referenz
Kantonsspital St. Gallen
Projektbeschrieb
Die Aufgaben des Institutes für Pathologie und des Institutes für Rechtsmedizin haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Der Neubau wurde im Rahmen der ökologischen Vorbildfunktion des Kantons als Minergiegebäude erstellt. Es besteht aus zwei Unter- und drei Obergeschossen. In den Obergeschossen entstanden Laborräume und Büros der bei-den Bereiche Pathologie und Rechtsmedizin. Schulungsräume, das Eingangsportal für Personal, Patienten und Probanden sowie die Zytopathologie, eine mikroskopische Methode zur Tumordiagnostik, sind im Erdgeschoss untergebracht.
IBG zeichnete verantwortlich für die Planung, Ausschreibung, Fachbauleitung und Inbetriebnahme von sämtlichen elektro-technischen Anlagen wie Energieversorgung, Stark- und Schwachstromanlagen, Gebäudeautomation, Kommunikation und Sicherheit sowie der Durchführung der integralen Tests.
Hochbauamt Kanton St. Gallen
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St. Gallen
St. Gallen
Silvia Gmür Reto Gmür
Architekten
Pfluggässlein 3
4001 Basel
2009 – 2011
Elektroplanung, Gebäudeautomation, Integraler Test